Hüpf­burg kau­fen — Ratgeber

Hüpf­burg kau­fen – Was ich beach­ten muss!

 

 

Haben Sie schon ein­mal dar­an gedacht, eine Hüpf­burg kau­fen zu wol­len? Wenn ja, dann sind Sie mit Sicher­heit auf der rich­ti­gen Web­site gelan­det. Hier erfah­ren Sie unter ande­rem was beim Kauf, beim Auf- und Abbau, sowie auch bei der Benüt­zung einer Sprung­burg zu beach­ten ist.

Eine Sprung­burg berei­tet den Kin­dern nicht nur gro­ße Freu­de, son­dern för­dert gleich­zei­tig auch noch den Gleich­ge­wichts­sinn und die Koor­di­na­ti­ons­fä­hig­keit. Wie all­seits bekannt, ver­liert man durch regel­mä­ßi­ges Sprin­gen leicht und schnell über­schüs­si­ges Gewicht. Kaum eine ande­re Akti­vi­tät ist so sehr mit Spaß ver­bun­den und lässt gleich­zei­tig die Kilos pur­zeln. Beson­ders Sport­muf­fel kann man mit solch einem attrak­ti­ven Spiel­ob­jekt zu mehr Bewe­gung ani­mie­ren. Um mit gutem Gewis­sen eine Spring­burg kau­fen zu kön­nen, braucht man an die­ser Stel­le nichts mehr hin­zu­fü­gen. Abge­se­hen von den Klein­kin­dern, sind auch Jugend­li­che und Erwach­se­ne von einem Luft­schloss schwer begeistert.

Eine Hüpf­burg kau­fen, bedeu­tet ein qua­li­ta­tiv hoch­wer­ti­ges Spiel­in­stru­ment zu gewin­nen. Um eine lan­ge Lebens­dau­er gewähr­leis­ten zu kön­nen, wer­den Luft­spiel­zeu­ge die­ser Art aus robus­tem Mate­ri­al hergestellt.

Eine Spring­burg eig­net sich nicht nur um Fes­te wie Geburts­tags­par­ty deut­lich zu ver­schö­nern, son­dern auch um sei­nen Kin­dern ein attrak­ti­ves Spiel­zeug im eige­nen Gar­ten zu bie­ten. Ande­re haben im Gar­ten ein Tram­po­lin ste­hen, war­um also nicht die Gar­ten­flä­che mit einer Hüpf­burg schmü­cken? Sie dür­fen sich dar­auf gefasst machen, von Ihren Nach­barn, Bekann­ten oder Spa­zier­gän­gern bewun­dern­de Bli­cke auf Ihr Luft­schloss zu erhalten.

Die belieb­tes­ten Hüpf­bur­gen auf Amazon.de

Schnell und einfach

Grund­sätz­lich sind Hüpf­bur­gen so kon­zi­piert, dass sie auch von Nicht-Fach­kräf­ten kin­der­leicht schnell auf- und abge­baut wer­den kön­nen. Die Auf- und Abbau­zeit dürf­te unter nor­ma­len Umstän­den nicht län­ger als 10 Minu­ten dau­ern. In der mit­ge­lie­fer­ten Tasche ist die Luft­spiel­burg wie­der gut ver­staubar. Sie wer­den erstaunt sein, wie klein man sie wie­der zusam­men­rol­len kann. Auch kann man sie leicht mit­neh­men und über­all auf­bau­en, vor­aus­ge­setzt dort auch eine Strom­quel­le vor­han­den. Eine genaue Auf­bau­an­lei­tung sowie auch eine Abbau­an­lei­tung fin­den sie wei­ter unter auf unse­rer Homepage.

Das Mate­ri­al

Das Mate­ri­al aus dem eine Hüpf­burg besteht, ist meist ein beschich­te­tes PVC-Poly­es­ter­ge­we­be, wel­ches sehr schwer ent­flamm­bar ist. Die Näh­te bestehen aus abrieb- und fäul­nis­be­stän­di­gem Poly­es­ter oder Nylon. Im Nor­mal­fall sind sie dop­pelt ver­näht, jedoch wer­den sie an stark bean­spruch­ten Stel­len auch ger­ne ein­mal vier­fach vernäht.

Ver­schie­de­ne Größen

Bevor Sie eine Hüpf­burg kau­fen, soll­ten Sie den Platz aus­mes­sen, der Ihnen für das Spiel­ob­jekt zu Ver­fü­gung steht. Sie fin­den in jeder Pro­dukt­be­schrei­bung die genau­en Maße der jewei­li­gen Burg. Die­se Maße bezie­hen sich immer auf die Außen­ma­ße, also auf die Aufstellfläche.

Tipp: Ver­ges­sen Sie nicht hin­ter der Spring­burg noch ein wenig Platz für das Geblä­se miteinzuberechnen.

Gewicht

Wie viel wiegt eine Hüpf­burg? Je nach Modell vari­iert das Gewicht, jedoch sind sie weit nicht so schwer, wie man zuerst ver­mu­ten möch­te. Bei Stand­zei­ten unter einem Tag wird der Rasen kaum beein­träch­tigt und kann sich gut erholen.

Alter

Ab wann ist eine Hüpf­burg für mei­ne Kin­der geeig­net? Das emp­foh­le­neHuepfburg kaufen Kind lacht Alter für die jewei­li­ge Hüpf­burg ist aus der dazu­ge­hö­ri­gen Pro­dukt­be­schrei­bung zu ent­neh­men. Bei der Ent­schei­dung für ein bestimm­tes Modell soll­te berück­sich­tigt wer­den, dass das Durch­schnitts­al­ter aller Kin­der mit dem emp­foh­le­nen Alter der Hüpf­burg übereinstimmt.

Klei­ne Bur­gen sind nicht auto­ma­tisch nur für klei­ne Kin­der geeig­net. Auch älte­re Kin­der kön­nen dar­auf spie­len. Das maxi­ma­le Belas­tungs­ge­wicht soll­te dabei aber auf kei­nen Fall über­schrit­ten wer­den.

Erfah­ren Sie genaue­res unter “Hüpf­burg für Erwach­se­ne” oder “Klei­ne Hüpf­burg kau­fen”.

Tipp: Um zusätz­lich für opti­ma­len Spiel­spaß bei Klein­kin­dern zu sor­gen, kann man die Spiel­burg mit Plas­tik­bäl­len aus­stat­ten. Ein Bäl­le­bad ist beson­ders bei den klei­nen Jungs und Mädels der abso­lu­te Hit.

Anzahl der Kinder

Die Anzahl der Kin­der sind immer aus der Emp­feh­lung der jewei­li­gen Hüpf­burg zu ent­neh­men. Hier­bei soll­te immer dar­auf geach­tet wer­den, dass das zuläs­si­ge Maxi­mal­ge­wicht der Spring­burg nicht über­schrit­ten wird.

Tipp: Man soll­te für Par­tys jedoch beach­ten, dass die Kin­der nicht immer alle in der Burg hüp­fen, son­dern auch ein­mal eine Ver­schnauf­pau­se brau­chen oder sich etwas zu essen holen. Somit reicht das Luft­spiel­zeug trotz­dem aus, wenn man auch ein­mal die dop­pel­te Anzahl an Kin­der als Gäs­te einlädt.

Das Geblä­se

Wie funk­tio­niert eine Hüpf­burg? Mit­tels dem Geblä­se, wel­ches im Lie­fer­um­fang ent­hal­ten ist, wird die Burg auf­ge­bla­sen. Das Geblä­se ist spritz­was­ser­ge­schützt und im Nor­mal­fall nicht wirk­lich laut. Man kann getrost eine Unter­hal­tung füh­ren, wäh­rend man auf einer Par­ty neben dem Geblä­se steht. Es muss wäh­rend der Benüt­zung der Hüpf­burg immer in Betrieb sein, ansons­ten fällt die Spring­burg wie­der zusammen.

Das Geblä­se befin­det sich nor­ma­ler­wei­se hin­ter der Burg. Ach­ten Sie daher bei der Pla­nung, dass aus­rei­chend Platz dafür geschaf­fen wird.

Sie müs­sen nicht extra Geld in die Hand neh­men und sich ein Geblä­se anschaf­fen, denn in den meis­ten Fäl­len ist das Geblä­se schon im Lie­fer­um­fang und somit im Kauf­preis enthalten.

Alle Hüpf­bur­gen, die wir am Ende die­ser Sei­te emp­feh­len, besit­zen ein Geblä­se mit einem 220V Strom­an­schluss. Den emp­foh­le­nen Luft­druck ent­neh­men Sie aus der mit­ge­lie­fer­ten Bedie­nungs­an­lei­tung. Grund­sätz­lich gilt jedoch: Zu viel Luft­druck bewirkt eine Beschä­di­gung, zu wenig Luft­druck bewirkt ein schlech­te­res Abfedern.

Auf­bau Anleitung

  • Spit­ze Gegen­stän­de von der Auf­bau­flä­che entfernen
  • Unter­le­ge­pla­ne auslegen
  • Hüpf­burg auf der Pla­ne ausrollen
  • Einen Luft­ein­füll­schlauch mit dem Geblä­se ver­bin­den, die rest­li­chen schließen
  • Die Hüpf­burg gegen Umfal­len oder Ver­rut­schen sichern (mit­hil­fe von hel­fen­den Per­so­nen oder Seilen)
  • Das Geblä­se an eine Strom­quel­le schlie­ßen (220V/16A)
  • Das Geblä­se ein­schal­ten (Nicht ver­ges­sen: Reiß­ver­schlüs­se schließen!)
  • Eine Mat­te oder einen Tep­pich vor dem Ein­gangs­be­reich der Hüpf­burg legen (für die Schuhe)

Abbau Anlei­tung

  • Über­prü­fen und Ent­fer­nen aller Gegen­stän­de, die sich noch auf der Hüpf­burg befinden
  • Die Hüpf­burg vom Geblä­se tren­nen, den 2. Luft­ein­füll­schlauch öff­nen, alle ver­deck­ten Reiß­ver­schlüs­se öffnen
  • Die Spring­burg 2x über­schla­gen, sodass die Luft­ein­füll­schläu­che frei liegen
  • Luft ordent­lich rausdrücken
  • Mit einem Gurt oder Seil die Hüpf­burg zusam­men­bin­den und in die Tasche geben

» Auf- und Abbau­an­lei­tung hier kos­ten­los als PDF anse­hen und herunterladen

Der Betrieb

Nach­dem die Burg voll­stän­dig auf­ge­bla­sen wur­de, muss das Geblä­se wei­ter­hin über den gesam­ten Zeit­raum in Betrieb sein. Bei Strom­aus­fall, haben Sie oder die zustän­di­ge Auf­sichts­per­son dafür zu sor­gen, dass alle Kin­der die Luft­spiel­burg ver­las­sen bzw. dass sich nie­mand mehr dar­auf befin­det. Gene­rell soll­te die Auf­sichts­per­son im Fal­le von einer Ver­let­zungs­fahr zur Stel­le sein und ein­grei­fen. Dazu gehört auch das Besänf­ti­gen von zu stark rum­to­ben­den oder zu vie­len Kindern.

Was tun bei Regen?

Bei Auf­tre­ten von Regen soll­te man die Luft aus der Hüpf­burg sofort ablas­sen und die Burg mit einer Pla­ne abde­cken.

Tipp: Die Luft so weit aus­las­sen, dass man die Burg ein­mal in der Hälf­te über­ein­an­der schla­gen kann und somit die Pla­ne die Spring­burg schützt.

Bemerkt man den Regen zu spät, soll­te man die Luft­spiel­burg wei­ter auf­ge­stellt las­sen, damit das Was­ser nicht in die Luft­kam­mern der Burg ein­drin­gen kann. Nach­dem sich der Regen wie­der gelegt hat soll­te man das Luft­ob­jekt nun tro­cken wischen (z.B. mit einem Stoff­tuch). Es ist kaum mög­lich eine durch Was­ser getränk­te Hüpf­burg wie­der ordent­lich ein­zu­rol­len. Hin­zu kommt, dass sie durch das Was­ser an Gewicht zunimmt.

Was tun bei Wind?

Auf­grund ihrer Grö­ße und ihres gerin­gen Gewich­tes sind Luft­ob­jek­te die­ser Art anfäl­lig gegen Wind. Bei Wind darf eine Hüpf­burg aus Grün­den der Sicher­heit nicht betrie­ben wer­den. Wenn star­ker Wind auf­tritt, muss die Spiel­burg sofort abge­las­sen wer­den. Die mit­ge­lie­fer­ten Erd­nä­gel (Boden­pf­lö­cke) sind nur zum arre­tie­ren der Burg.

Benüt­zung – Unbe­dingt beachten!

Huepfburg kaufen Kinder springen

  • Eine Auf­sichts­per­son soll­te immer das Gesche­hen auf der Hüpf­burg beob­ach­ten und im Not­fall eingreift
  • Kein Essen, kei­ne Geträn­ke oder spit­ze Gegen­stän­de auf der Burg
  • Die Spring­burg nicht mit Schu­hen betreten
  • Die Burg gegen Umfal­len und Weg­rut­schen sichern (mit­tels Erd­nä­gel oder Seile)
  • Um die Unter­sei­te zu schüt­zen eine Pla­ne unterlegen
  • Die Burg auf einem ebe­nen Flä­che aufstellen
  • Betrieb bei star­kem Regen und Wind ein­stel­len, Luft ablassen
  • Die Anzahl der auf der Burg spie­len­den Kin­der je nach Grö­ße und Alter begrenzen
  • Über­be­las­tung durch Erwach­se­ne vermeiden

Hüpf­burg mieten

Die Alter­na­ti­ve zum Hüpf­burg kau­fen ist das Hüpf­burg mie­ten. Man soll­te im Vor­hin­ein über­le­gen, ob die Anschaf­fung einer Hüpf­burg nur für einen Tag bzw. nur für eini­ge weni­ge Tage sein soll, oder ob man öfter und län­ger in den Genuss einer Spring­burg kom­men möchte.

Was kos­tet es eine Hüpf­burg zu mie­ten? Die Miet­prei­se sind je nach Ver­mie­ter unter­schied­lich. Ins­ge­samt kann man aber sagen, dass die Prei­se (obwohl die Lie­fe­rung und das Auf- und Abbau­en im Preis inbe­grif­fen sind) nicht gera­de nied­rig sind. Eine Spring­burg zu kau­fen ren­tiert sich bei Öfte­ren Gebrauch auf alle Fälle.

Wenn man für klei­ne bis mit­tel­gro­ße Bur­gen mit 100–150 Euro für einen Tag rech­net, dann ren­tiert es sich, wenn man sich um 500 Euro eine Hüpf­burg kauft und dann mehr als 4–5 Tage Spaß damit hat.

Laut Wiki­pe­dia muss man für eine gewöhn­li­che Hüpf­burg (ca. 4 x 4 Meter) sogar mit 300–500 Euro für einen Tag rechnen.

Gebrauch­te Hüpf­burg kaufen

Um das Risi­ko zu ver­mei­den, dass man eine gebrauch­te Hüpf­burg kauft und sie dann vom Vor­be­sit­zer noch Schä­den auf­weist, emp­feh­len wir hier grund­sätz­lich nur neue Hüpf­bur­gen zu erwer­ben. Fällt einem auf, dass die Luft leicht ent­weicht, kann man die Schad­stel­le schnell und ein­fach flicken.

» Hier erfah­ren Sie wie man eine Hüpf­burg repariert

Neu gekauf­te Model­le haben zusätz­lich den Vor­teil, dass man auch noch einen Anspruch auf Garan­tie hat.

» Hier geht’s zu unse­ren Kaufempfehlungen

War­um im Inter­net eine Hüpf­burg kaufen?

War­um wir es emp­feh­len, sich über das Inter­net eine Hüpf­burg zu kau­fen, hat meh­re­re Grün­de. Der Haupt­grund ist, dass man eine rie­si­ge Aus­wahl an Spring­bur­gen mit unter­schied­li­chen Grö­ßen und For­men hat. Im Ein­zel­han­del kann man in den meis­ten Fäl­len nur zwi­schen weni­gen Model­len wählen.

Der zwei­te aus­schlag­ge­ben­de Punkt ist, dass bei­spiels­wei­se der Online-Shop-Rie­se Ama­zon durch­aus güns­ti­ge­re Model­le anzu­bie­ten hat. Das ein­ge­spar­te Geld, kann man bei­spiel­wei­se dazu nut­zen, sich noch Zube­hör­ar­ti­kel, wie eine Abdeck­pla­ne oder Fuß­mat­te, zu holen.

Jemand, der sich eine Hüpf­burg kau­fen will, muss damit rech­nen, dass der Trans­port von einer Hüpf­burg inklu­si­ve dem Geblä­se auch nicht gera­de leicht ist. Viel beque­mer hin­ge­gen ist es, sich die­se Arbeit zu erspa­ren und sich belie­fern zu las­sen. Das ist unkom­pli­ziert mit weni­gen Klicks bei Ama­zon schnell erle­digt, vor allem weil die meis­ten bereits ein Ama­zon-Kon­to besit­zen. Hin­zu kommt, dass man hier­bei einen gerin­gen Preis für den Ver­sand bezahlt, sofern er nicht gar kos­ten­los ist. Dar­über hin­aus bie­tet Ama­zon eben­falls eine 30 Tage Geld-zurück Garan­tie.

Hüpf­burg kau­fen – Die Top 3

Es gibt zahl­rei­che Anbie­ter, bei denen man sich eine Hüpf­burg kau­fen kann. Wir stel­len hier die Top 3 der bes­ten Spring­bur­gen vor, die dei­ner Ent­schei­dung hel­fen soll, mög­lichst güns­tig dei­ne Hüpf­burg kau­fen zu können.

Huepfburg kaufenHuepfburg kaufenHuepfburg kaufen
ModellHap­py Hop Hüpf­burg ClownHap­py Hop Hüpf­burg SchloßAvy­na Hüpf­burg Par­ty House Big
Gewicht20 Kg17 Kg30 Kg
Abmes­sun­gen (L x B x H)285 x 230 x 175 cm365 x 265 x 215 cm400 x 500 x 300 cm
Grund­flä­che6,5 m²9,67 m²20 m²
max. Belas­tungs­ge­wicht90 kg (ca. 2 Kinder)113 kg (ca. 3 Kinder)225 kg (ca. 5 Kinder)
Pro­dukt­be­schrei­bungSie­he AmazonSie­he AmazonSie­he Amazon
Bei Ama­zon kaufen Bei Ama­zon kaufen Bei Ama­zon kaufen